Hauptmenü:
...Saiteninstrumente
Monochord
Monochord: Der Name scheint nicht ganz passend, wenn man dieses Instrument betrachtet.
Etwa 15 bis 35 Saiten zieren eine oder gar beide Seiten des Instrumentes, sodass eigentlich Polychord treffender wäre.
Der Name Monochord stammt noch aus der Zeit, als Pythagoras an einem einsaitigen Instrument die Natur-Obertonreihe entdeckte.
Die Vielzahl der gleichzeitig schwingenden, langen und damit relativ tief klingenden Saiten erzeugt einen faszinierenden Klangteppich, der zu immer genauerem Hinhören einläd und aus dem Ein-Klang heraus einen unendlichen Reichtum an Tönen und Obertönen hörbar werden lässt.
Mitgelieferte Reiter bzw. Stege bieten Möglichkeiten zum Einstellen verschiedener Tonskalen und damit auch zum Melodiespiel.
4 Saiten, die über einen Tanpourasteg laufen, lassen die Natur-Obertonreihe hörbar rauf- und runterperlen.
Alle MARIMBA-Monochorde sind ganz aus massiven Tonhölzern hergestellt.
MON-2 Detailansicht