Auch in diesem Jahr findet wieder in ganz Schildesche und natürlich auch bei Marimba "Sound of Schildesche" statt. Wie immer spielen alle Bands bei uns ohne Gage und wir freuen uns sehr über diese tolle Unterstützung. Unser Programm bei Marimba findet Ihr/Sie hier unten. Am Ende der Seite ist auch ein Überblick auf die weiteren Veranstaltungsorte zu finden.
18:00 - 18:30 Uhr - Astrid Hauke und Friends

Astrid Hauke mit Ukulele, Akkordeon & Gesang und ihre Freunde Osvaldo Hernandez aus Kuba an Gitarre & Bass sowie Marcus Maria Köster an der Percussion spielen Weltmusik für die ganze Familie. Ein Konzert für Menschen von 3 - 100 Jahre mit Musik, die glücklich macht.
Auf ihren Weltreisen sammelte Astrid Hauke viele musikalische Erlebnisse und Glücksmomente, die im Konzert geteilt werden. Ein einzigartiges Konzerterlebnis, an das sich die Familien gerne und lange erinnern.
18:30 19:00 Uhr - Los Cometas felices - La Murga

La Murga – Los cometas felices
La Murga, das ist der südamerikanische Karneval, der seine Heimat in Uruguay und Argentinien hat.
Murga, das heißt übersetzt „schlechte Kapelle/Plage“. Denn den wilden Rhythmen, erzeugt mit Basstrommel Bombo plus Platillo, mit Surdo, Snare, Trillerpfiffen oder Trompete verstärkt, entkommt das Publikum nicht. Dazu kommen TänzerInnen, Seidenfrack, Handschuhe oder Hüte in leuchtenden Farben und Schminke, das sind die Erkennungsmerkmale der„Murguer@s“.
Die TänzerInnen haben mehrere feste Choreographien. Ein Höhepunkt einer Aufführung ist die Matanza, in der TrommlerInnen wie TänzerInnen ihre Soli zeigen – geprägt von wilden Sprüngen, Verrenkungen und angefeuert vom Publikum. Die Murga tanzt, singt und tönt gegen Ohnmacht, Isolation, gegen Unterdrückung und gesellschaftliches Unrecht. Ihren Ursprung hat diese Tradition in den Elendsvierteln und der Musik ehemaliger Sklaven. Diese Elendsviertel sind die Geburtsstätte der Karnevalsfeste: Für die TänzerInnen und MusikerInnen eine Alltagsflucht und die Gelegenheit, sich einmal Besonders zu fühlen. Besonders leicht und befreit.
In Argentinien holen die Murga-Gruppen die Kinder von der Straße. Die Murga ist ein Ort, an dem Kinder das Trommeln lernen, tanzen und Teil der Familie Murga werden; mitmachen kann Jede(r); ganz gleich welcher Herkunft. Das zeigt sich auch bei der Bielefelder Murgagruppe Los Cometas Felices. Hier gibt es keine Altersgrenzen und diverse Nationalitäten sind in der Murga Zuhause. Auch die Bielefelder Gruppe hat ihre Wurzeln in Argentinien. Diego Cancino (†2022) brachte die ausdrucksstarke Tradition aus seiner Heimatstadt Buenos Aires mit. Seit mehr als zehn Jahren tritt die Gruppe auf kulturellen Veranstaltungen auf: In Ostwestfalen, zum Karneval der Kulturen in Bielefeld oder Berlin und auch bei internationalen Murgafestivals. Lassen auch Sie Ihr Herz im Rhythmus der Bombos schlagen.
19:00 - 19:30 Uhr - Les Flâneurs - Popsongs im Jazzgewand

Les Flâneurs - eine leidenschaftliche Band, die mit viel Spielfreude und Können für unvergessliche Momente sorgt. Mit Kontrabass, Geige, Gitarre, Akkordeon und Gesang bringen die vier erfahrenen MusikerInnen eine einzigartige Mischung aus Jazz, Pop, Chanson, Swing und Jazz-Klassikern auf die Bühne. Ihre Leidenschaft für die Musik spürt man in jedem Ton, und ihre beeindruckende Erfahrung garantiert ein mitreißendes Musikerlebnis. Lassen Sie sich von Les Flâneurs verzaubern und genießen Sie eine musikalische Reise voller Eleganz, Gefühl und Lebensfreude!
19:30 - 20:15 Uhr - ma:zz - Manfred Matulla (Gitarre) & Matthias Kosmahl (Bass) - Jazz und Artverwandtes

Ihre Musik ist eine inspirierende Mischung aus Worldmusik, Jazz, Pop und Konzertmusik. Es sind sozusagen Lieblingslieder, die einen persönlichen Bezug haben. Und, darum geht es zur Hauptsache, Musik die Spaß macht.
Dabei bewegen sie sich stilsicher zwischen wunderschönen Melodien der Beatles oder Filmusiken von Charlie Chaplin oder Enno Morricone, aber auch eigene Kompositionen.
Das Konzert verspricht ein berührendes Erlebnis zu werden, das die Zuhörer mitnimmt auf eine lebendige Reise.
Die Musik von ma:zz klingt wie ein Gespräch unter guten Freunden!“ - sich zuhören, dem anderen Raum geben und auf ihn eingehen.
Jazz und Artverwandtes auf 10 Saiten, zelebriert mit großer Spielfreude.
Die Musik von ma:zz klingt wie ein Gespräch unter guten Freunden!“ - sich zuhören, dem anderen Raum geben und auf ihn eingehen.
Jazz und Artverwandtes auf 10 Saiten, zelebriert mit großer Spielfreude.
20:15 - 21 Uhr - Mariana Siachoque Columbien) & Band - Pop, Jazz, Folklore, World Musik

Mariana Siachoque ist eine 19-jährige Musikerin (Sängerin und Gitarristin) aus Kolumbien. Sie singt mit einer Leidenschaft, einer stilistischen Bandbreite und einer stimmlichen Ausdrucksstärke, die in diesem Alter einfach nur erstaunt. In ihrer Heimat hat sie mit großem Erfolg an verschiedenen Wettbewerben teilgenommen. In ihrem Programm präsentiert sie Pop, Jazz, Folklore, World Music und anderes mehr.
Begleitet wird sie von dem Columbianer Alexander Cuesta- Moreno (Keyboard,Gitarre,Bass). Er ist ein begnadeter Musiker, Arrangeur, Produzent, Komponist, Dirigent, Sänger. Mit dabei sind auch Oswaldo Hernandez aus Cuba (Bass und Gitarre) und Marcus Maria Köster an den Congas, Cajon und Percussion.
21:30 - 22:15 Uhr - Kitty the Knife - wilde Polka + Melancholisches

"Kitty the Knife "- wilde Tanzmusik mit Melancholie im Blut
Wäre "Kitty the Knife" nicht eine Band aus Bielefeld, sondern eine gemütliche Bar, stünde der Pastis wohl gleich neben der Flasche Wodka
und zum Frühstück gäbe es Bortsch zu frischen Croissants. Aber „Kitty the Knife“ machen nun mal Musik. Klänge mit osteuropäi-
schem Einschlag verschmelzen mit treibenden Polkarhythmen sowie Chanson- und Ska-Elementen zu einem Mix aus übermütiger
Jahrmarktsmusik und melancholischen Crossover-Balladen! All das, gepaart mit einer unbändigen Spielfreude, fährt live erlebt sofort ins
Tanzbein. Die unterschiedlichen musikalischen Einflüsse der Bandmitglieder führen zu einer einzigartigen Mischung aus
vielfältigen Klängen und Stilen. So hält "Kitty the Knife" was der Name verspricht - wild und ungezähmt,
überraschend und verlockend sinnlich - vielfältige Musik, die spritzig frisch und voller Lebenslust ist.
